Inhalte
- Regelwerke der Betoninstandsetzung, z B. TR Instandhaltung, DAfStb-RILI, ZTV-ING, ZTV-W LB 219
- Betonersatz
- Schadensdiagnose
- Schutzmaßnahmen
- zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Untergrundvorbereitung (Beton und Betonstahl)
- Verfüllen von Hohlräumen und Rissen
- Oberflächeninstandsetzung
- Korrosionsschutzprinzipien
- Oberflächenschutzsysteme
- Verstärken von Betonbauteilen
- Instandsetzungskonzept / Instandsetzungsplan
Lehrgangsvoraussetzungen
DIe Teilnahme an allen Unterrichtsstunden ist verpflichtend. Im Vorfeld ist ein Nachweis einer fünfjähriger Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung erforderlich. Mit der Anmeldung sind diese Unterlagen, sowie ein Lebenslauf mit Lichtbild und Kopie der Berufsabschluss-Urkunde einzureichen. Die Unterlagen werden nach der Anmeldung und rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn vom Prüfungsausschuss des jeweiligen Kurses eingefordert. Basis ist die Prüfungsordnung des ABB-SKP (APWO-SKP).
Termine
- 31.10.-10.11.2023
- 09.01.-19.01.2024
Sondertermine und besondere Schulungsorte sind nach Absprache möglich
Referenten
- Dipl.-Ing.(FH) Adrian Schönborn
- Dr.-Ing. Günter Fischbach
- Prof. Dr.-Ing. Björn Siebert
- Dipl.-Ing.(FH) Jochem Schrooten
- Di Zhang M.Sc.
- Dipl.-Ing. Ulrich Hartleib
- Dipl.-Ing. Gerhard Amthor
Inklusive
Essen, Getränke, Seminarunterlagen, Freies WLAN
Anerkannt durch
ABB-SKP
Ingenieurkammer Bau NRW
Architektenkammer NRW
Ort
Pierstraße 20
50997 Köln
Für eine Durchführung dieses Seminars bei Ihnen vor Ort, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Seminardauer
63 U-Stunden
Zeiten
Mo. – Fr.
9.00 – 16.30 Uhr
Hinweis: Im Falle möglicher Coronabeschränkungen findet der Kurs als Webinar statt.
Lehrgangsflyer
Download
Preis
€ 2.699,00*
zzgl. € 499,00 Prüfungsgebühr
Ansprechpartner
Dipl.-Ing.(FH) Adrian Schönborn
Telefon: 0221 222 892-55
akademie@betonkonkret.de